-
-
Daten und Fakten zu Offenbach 2018
Folien zu einem Vortrag im "Politischen Salon" der Arbeiterwohlfahrt Offenbach. Bevor man ein Urteil bildet und mitreden will, sollte man die Fakten kennen und einordnen können. Leider haben viele Zeitgenossen (vor allem die "Zeitgenoss*innen") nicht mehr die Geduld dazu. Schön, dass es noch kleine Orte der Aufklärung wie den "Politischen Salon" gibt.
-
Wie nachhaltig ist Offenbach?
Die Vereinten Nationen haben Ziele für nachhaltige Entwicklung formuliert. Diese sind auch für Kommunen relevant. Damit es nicht bei Sonntagsreden bleibt, muss die Erreichung der Ziele regelmäßig überprüft werden. Ich untersuche den Stand in Offenbach.
-
-
-
-
Mein Buchrainweg
Eine Miniatur zum Buchrainweg, einer Straße in Offenbach. Veröffentlicht in "Offenbacher Einladungen" (Größenwahn-Verlag, Frankfurt 2019).
-
-
-
-
Über-/ Untersterblichkeit in Offenbach
Eine Auswertung zur Übersterblichkeit in der Zeit der Corona-Pandemie. Im Jahr 2021 gab es eine deutlich erkennbare Übersterblichkeit in Offenbach, während die Jahre 2020 und 2022 in dieser Hinsicht weitgehend unauffällig waren.
-
Offenbach als Wirtschaftsstandort - da geht noch was....
Offenbach ist als Wirtschaftsstandort wie kaum ein anderer vom Strukturwandel benachteiligt. Seit Anfang der 1970er Jahre gab es gravierende Beschäftigungsverluste, die bisher nicht ausgeglichen werden konnten. In den letzten 15 Jahren gab es jedoch eine bemerkenswerte gespaltene Entwicklung, was Offenbach als Wohnstandort einerseits angeht (hier gab es Rekordwerte beim Anstieg der Beschäftigung, allerdings zum großen Teil Auspendler) und als Arbeitsort angeht (Offenbach ist das Schlusslicht in Hessen). Offenbach boomt als Wohnort und stagniert als Arbeits- und Unternehmensstandort. Offenbach hat inzwischen eine deutlich negative Pendlerbilanz, was für eine Großstadt eher untypisch ist und sie aus der Balance bringen kann. Um den hohen Aufwand einer von Immigration und Vielfalt geprägten Großstadt zu decken, braucht es hohe Gewerbesteuereinnahmen. Die aber hängen vor allem an einer guten Entwicklung der Arbeitsplätze am Ort.
-